|
KLIMAFORSCHUNG Hitzewallung
über der Antarktis Die
Luft über der Antarktis hat sich in den letzten 30 Jahren stärker erwärmt
als über anderen Erdteilen. Die Ergebnisse von britischen Forschern stimmen
nicht mehr KLIMAMODELL
Küstenstädte
könnten noch in diesem Jahrhundert versinken Vor
125.000 Jahren ließen schmelzende Polkappen den Meeresspiegel um vier bis
sechs Meter steigen. Noch in diesem Jahrhund ... mehr ACKER-BENZIN
Ökologen
zweifeln an Biokraftstoff Biokraftstoffe
aus nachwachsenden Rohstoffen gelten als umwelt-freundlich und werden von der
EU massiv gefördert. Jetzt kommt ausgerechnet von Umweltschützern Einspruch
gegen Benzin und Diesel aus Raps oder Zuckerrohr. mehr KLIMAWANDEL
CO2-Konzentration
auf Rekordniveau Der
Kohlendioxid-Gehalt in der Erdatmosphäre ist so hoch wie seit mindestens
einer Million Jahren nicht mehr. Und die Konzentration des Treibhausgases steigt
weiter, wie globale mehr
|



| 
UNO-PROGNOSE
Treibhausgas-Ausstoß steigt drastisch Die
Vereinten Nationen legen die bisher umfassendste Untersuchung zum Ausstoß
von Treibhausgasen vor - und das Ergebnis ist niederschmetternd. Anstatt zu sinken,
werden die Emissionen der Uno-Prognose zufolge drastisch steigen. Internationale
Klimaschutz-Abkommen wie das Kyoto-Protokoll und die Klimarahmenkonvention erweisen
sich als weitgehend wirkungslos: Die Industriestaaten der Erde werden nach Prognosen
der Vereinten Nationen im Jahr 2010 knapp 11 Prozent mehr Treibhausgase ausstoßen
als noch 1990. Das dokumentiert die bisher umfassendste Sammlung von Emissionsdaten,
die das Bonner mehr |
ENERGIE Sturm
säen, Strom ernten Die
gewaltigen Kräfte, mit denen ein Tornado wütet, will ein kanadischer
Tüftler zur Energiegewinnung nutzen: Im US-Bundesstaat Utah hat der Ingenieur
Louis Michaud den Prototypen eines künstlichen Wirbelsturms getestet.
Das Grundprinzip ähnelt mehr GLOBALE
ERWÄRMUNG Das Heer der Fliegen Für
manche Tierart wird der Klimawandel zur Bedrohung. Andere sollen von ihm profitieren.
Neue Studien zeigen nun: Ausgerechnet lästiges Ungeziefer mehr NEUES
KLIMAMODELL Dichte
Wälder in der Arktis Neue
Berechnungen über die Zukunft des Weltklimas zeichnen ein noch dunkleres
Bild als bisherige. Forscher prophezeihen gewaltige mehr NEUE
STUDIE Kondensstreifen fördern Klimawandel indirekt
Kondensstreifen von Flugzeugen beeinflussen das Weltklima weniger stark
als bisher angenommen, so eine aktuelle Studie. Allerdings führen sie auch
zur Entstehung von Eiswolken - mehr |




|
WHO-WARNUNG
Klimawandel könnte Tausende töten Während
sich die USA auf den nächsten Monstersturm vorbereiten, warnt die Weltgesundheitsorganisation
vor weitreichenderen Folgen des globalen Klimawandels. Tausende Opfer könnten
die Auswirkungen der Erderwärmung jedes Jahr fordern, fürchtet man bei
der WHO. Bis zu 10.000 Menschen könnten nach einer Schätzung der
WHO künftig jedes Jahr an den Folgen der Erderwärmung sterben. Der regionale
Umweltberater der Weltgesundheitsorganisation für Asien, Hisashi Ogawa, verwies
am Donnerstag auf Krankheiten infolge von extrem hohen Temperaturen und einer
wachsenden Moskito-Plage. Eine Studie zu Klimaveränderungen aus dem Jahr
2000 lege den Schluss nahe, dass die Menschen vor allem im asiatischen Raum stark
gefährdet seien, sagte Ogawa im Inselstaat Neukaledonien. Mehrere Forschungsprojekte
seien zu dem Schluss gekommen, dass die Erderwärmung extreme Wetterbedingungen
auslösen kann. Folge sei etwa eine wachsende Stärke tropischer Wirbelstürme.
Ogawa rief die asiatischen Staaten auf, vor allem den Ausstoß von Kohlendioxid
zu begrenzen. Globale
Umweltprobleme und -katastrophen Mit
diesem Artikel macht sich das Umwelt-Kultur-Wissenschaftsforum 3, UKW3 öffentlich
bekannt! Teil
1: Vorstellung des FAKTOR VIER sowie wissenschaftliches Kennenlernen der Hauptumweltprobleme
und -katastrophen Teil 2: Die Rolle der globalen Ausbeutung bei Umweltproblemen
und -katastrophen Teil 3: Unsere Rolle, einzelne sowie kollektive Verantwortung
im allgemeinen als Erdbewohner und speziell als Menschen aus der Drittwelt
verfasst von:
Dipl.-Ing. J. Waladan, Übersetzer des FAKTOR VIER ins Persische und Inhaber
des Kultur-Wissenschaft-Portals, Iran-Azad Und
sie sägten an den Ästen, auf denen sie saßen und schrieen
sich zu ihre Erfahrungen, wie man besser sägen könne und fuhren
mit Krachen in die Tiefe und die Ihnen zusahen beim Sägen schüttelten
die Köpfe und sägten kräftig weiter
mehr
Bert Brecht
Ein persönlicher Hintergrundbericht zur Lage des iranischen
Atomprogramms angefertigt
für Greenpeace in Deutschland Einschätzung
der aktuellen Situation von Dipl.-Ing. J. Waladan, Übersetzer des FAKTOR
VIER ins Persische und Inhaber des Kultur-Wissenschaft-Portals, Iran-Azad
Der Irakkrieg ist als ein sehr wichtiger Wendepunkt in der iranischen Außenpolitik
sowie auch in der Änderung der Meinungsbildung im Iran zu sehen. Vor dem
Beginn des Irakkrieges d.h. vor zwei Jahren, hat ein iranischer Intellektueller
und Journalist, Herr Abdi, eine Umfrage im Iran durchgeführt. In dieser Untersuchung
wurden Iraner gefragt, ob sie mit einer Verbesserung in der Beziehung zu den Vereinigten
Staaten mehr
ایران
آزاد نشریه فرهنگی
علمی سیاسی اینترنتی
iran azad
©2002-2007 هر گونه
برداشت یا استفاده
از مطالب تنها
با ذکر نام ایران
آزاد و نام نویسنده
یا مترجم مجاز
است | |
Montag, der 27.
März 2023
| |