|
Kurzbiographie
Mina
Ahadi, geboren 1956 in Abhar (Iran), studierte Medizin an der Universität
Tabriz und war aktiv in der linken Opposition gegen den Schah. Als die Revolution
im Iran scheiterte, Islamisten die Macht ergriffen und Khomeini den Kopftuchzwang
anordnete, organisierte Mina Ahadi Protestaktionen und Demonstrationen. Als regimekritische
politische Aktivistin durfte sie nicht mehr weiter studieren und arbeitete in
einer Fabrik. Ende 1980 durchsuchte die Geheimpolizei ihre Wohnung, während
sie auf der Arbeit war. Dabei wurden ihr damaliger Mann sowie fünf Gäste
festgenommen und kurz darauf hingerichtet. Mina Ahadi entkam.
Wegen ihrer
politischen Aktivitäten steckbrieflich gesucht und später auch in Abwesenheit
zum Tode verurteilt, lebte Mina Ahadi zunächst acht Monate im Untergrund
(mitten in Teheran). 1981 flüchtete sie nach Iranisch-Kurdistan. Nach zehn
Jahren Kampf in Kurdistan flüchtete sie 1990 nach Wien. Seit 1996 lebt Mina
Ahadi in Köln.
2001 gründete Mina Ahadi das Internationale Komitee
gegen Steinigung, ein Netzwerk mit 200 internationalen Organisationen, 2004 das
Komitee gegen Todesstrafe. Als Koordinatorin und Sprecherin der beiden Komitees
arbeitete sie weltweit mit Frauen- und Menschenrechtsorganisationen zusammen und
rettete dadurch vielen zum Tode (mitunter auch zur Steinigung) verurteilten Menschen
das Leben.
Der letzte spektakuläre Fall dieser Art war die Kampagne
zur Rettung der jungen Iranerin Nazanin Fatehi, die Mina Ahadi gemeinsam mit der
kanadischen Menschenrechtsaktivistin und ehemaligen Vize-Miss-World Nazanin Afshin-Jam
organisierte.
Im Rahmen dieser Aktion arbeitete Mina Ahadi 2006 erstmals
mit der Giordano Bruno Stiftung zusammen, die später in enger Absprache mit
ihr, Arzu Toker sowie weiteren Ex-Muslimen das Konzept der Kampagne "Wir
haben abgeschworen!" entwickelte. Auf der Gründungsversammlung des Zentralrats
der Ex-Muslime wurde Mina Ahadi im Januar 2007 zur 1. Vorsitzenden des Vereins
gewählt. Seit der Veröffentlichung dieser Information im Februar 2007
steht Mina Ahadi unter Polizeischutz.
ایران
آزاد نشریه فرهنگی
علمی سیاسی اینترنتی
iran azad
©2002-2007 هر گونه
برداشت یا استفاده
از مطالب تنها
با ذکر نام ایران
آزاد و نام نویسنده
یا مترجم مجاز
است | |
Samstag, der 14.
Dezember 2019
Suche  |
|